Jüdisches Krakau

Preis:
Sie wählen
Grundinformationen
Dauer
2h 30min
Treffpunkt
Die Alte Synagogue; Halten Sie Ausschau nach einem Führer mit gelbem Regenschirm.
Kategorie
Spaziergang
Über

Ohne Kazimierz wäre die jüdische Welt so leer wie ein Körper ohne Seele. In einer anderen Zeit und einem anderen Kazimierz sagte Moses Isserles (der Remu), einer der größten jüdischen Gelehrten aller Zeiten: „Die Bestimmung des Menschen ist es, den Grund und die Bedeutung von Dingen zu erforschen“. Lassen Sie uns seinen Rat befolgen und gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Geschichte des Judentums in Krakau.


Juden leben bereits seit einem knappen Jahrtausend in Krakau. Im Mittelalter wurde Polen für seine religiöse Toleranz berühmt. Juden erhielten hier soziale Autonomie in bisher nie dagewesenem Ausmaß. In Zeiten der Vertreibung und Verfolgung in vielen anderen europäischen Ländern strömten Juden nach Polen und die Bevölkerung stieg rasch an. Jüdische Kultur und Lehre boomten in Kazimierz. Mitte des 16. Jahrhunderts war die Stadt das wichtigste Zentrum jüdischen Lebens auf der Welt. Selbst heute noch reisen Juden aus aller Welt nach Kazimierz und Polen, um ihre familiären, kulturellen und spirituellen Wurzeln zu suchen. In den späten 1930er Jahren war etwa ein Viertel der Bevölkerung der Stadt jüdischen Glaubens. Diese lebendige und vielfältige Welt wurde während des Zweiten Weltkriegs fast vollständig ausgelöscht.


Heute ist Kazimierz ein sehr eigentümlicher Ort. Während der Tour werden sie viele gegensätzliche Eindrücke erleben: Freude an der Entdeckung der einzigartigen Geschichte, Kultur und Traditionen der polnischen Juden, Traurigkeit und Wehmut angesichts der verlorenen Welt der Vorkriegstage, sowie Begeisterung über die Wiedergeburt des jüdischen Lebens an diesem Ort. Die Einzigartigkeit von Kazimierz lässt sich noch an einem weiteren Aspekt fest machen: nämlich der atemberaubenden Verwandlung vom schlimmsten Slum der Stadt in das lebendigste und angesagteste Viertel, in dem die Lichter niemals ausgehen.


Zusätzliche wichtige Informationen
Inbegriffen
  • professioneller lokaler Führer
Ticketnachricht

Halt Ausschau nach unserem gelben Regenschirm oder Walkative! Zeichen.

  • Treffpunkt: Die Alte Synagoge, Szeroka-Straße 24
  • Startzeit: Es wird erwartet, dass die Teilnehmer 5 Minuten vor der Startzeit erscheinen
  • Sprache: Deutsch
  • Gruppen von 8-12 Personen, die mit kostenpflichtiger Option gebucht haben – beachten Sie, dass es sich nicht um eine private Tour handelt.
  • Gruppen von mehr als 7 Personen, die Reservierung nicht bezahlt haben, können vom Guide abgelehnt werden. 
  • Sie brauchen die Buchungsbestätigung nicht ausdrucken.

Vielen Dank, dass Sie sich für Walkative entschieden haben! Wenn Sie weitere Fragen haben, bitte kontaktieren Sie uns. 

Treffpunkt
Die Alte Synagogue; Halten Sie Ausschau nach einem Führer mit gelbem Regenschirm.

BUCHUNGSREGELN
Walkative! Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen konzipiert. Im besten Interesse unserer Besucher möchten wir unsere Free Tours relativ klein halten. Daher können wir keine Gruppen von 8 oder mehr Personen auf unseren regulären Free Tours akzeptieren und Guides haben das Recht, solchen Gruppen die Teilnahme zu verweigern. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen, buchen Sie bitte eine private Tour oder wählen Sie eine Option mit einer Gebühr von 8 Eur pro Person. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Diese Tour gibt es auch als
eine private Tour.
Private tour
Other tours: