Der Spanische Bürgerkrieg in Barcelona: Ein Rundgang durch die Altstadt
Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs in Barcelona. Wir folgen dem Aufstand von 1936, den rivalisierenden Fraktionen und der Unterdrückung durch die Plaça de Catalunya und die Altstadt, mit Orwells Referenzen, Spuren von Bombenschäden und Besuchen von La Rambla, Plaça de Sant Jaume und Plaça de Sant Felip Neri.

Grundinformationen
Gesamtzeit
2h
Sprache
Englisch, Spanisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.
Treffpunkt
Plaza Catalunya, neben dem Hard Rock Café, vor Foot Locker Nächster öffentlicher Verkehr: La Rambla U-Bahn-Station; Pelai (FGC) U-Bahn-Station
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Nostos Tours organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem weißer Regenschirm.
Buchungsregeln
Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 7 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), buchen Sie bitte eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.
Über die Tour
Wenn man heute auf dem belebten Plaça de Catalunya steht und Touristen aus aller Welt vorbeiziehen sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass dies der Ort war, an dem am 19. Juli 1936 die ersten Schüsse im späteren Spanischen Bürgerkrieg fielen.
Auf der einen Seite standen die Nationalisten, unterstützt von konservativen Elementen, dem Militär, den Grundbesitzern und der katholischen Kirche, die vom faschistischen Italien und Nazideutschland unterstützt wurden. Auf der anderen Seite standen die Republikaner, Arbeiter, Bauern und Befürworter einer fortschrittlichen, laizistischen und demokratischen Regierung, sowie Anarchisten und Kommunisten, die von der Sowjetunion und internationalen Freiwilligen, darunter die berühmten Internationalen Brigaden, unterstützt wurden. Es begann mit einem gescheiterten Militärputsch gegen die spanische Republik, angeführt von einer Gruppe von Nationalisten unter General Francisco Franco. Die Gewaltspirale drehte sich schnell und kennzeichnete den Krieg durch weit verbreitete Gewalt und Gräueltaten auf beiden Seiten, wobei die Bombardierung von Guernica im Jahr 1937 durch deutsche und italienische Luftstreitkräfte zu den berüchtigtsten Vorfällen gehörte. Der Krieg endete im Jahr 1939. Franco zog in die Hauptstadt ein und erklärte den Sieg. Seine Diktatur dauerte bis 1975, dem Jahr seines Todes. Hunderttausende von Spaniern flohen in Flüchtlingslager in Südfrankreich. Diejenigen, die mit den unterlegenen Republikanern in Verbindung standen und blieben, wurden verfolgt und ermordet.
Der Krieg war nicht nur ein Schlüsselereignis in der spanischen Geschichte, das das Land sowohl geografisch als auch ideologisch teilte, sondern hatte auch bedeutende internationale Auswirkungen und beeinflusste die Weltpolitik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs. Es mobilisierte auch viele Künstler und Intellektuelle, zu den Waffen zu greifen. Zu den bemerkenswertesten künstlerischen Reaktionen gehören George Orwells Memoiren Homage to Catalonia (1938) und Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937). Der Nachhall des Krieges ist auch in dem Lied "Spanish Bomb" (1979) von The Clash zu hören.
Schließen Sie sich unserer Tour an und erfahren Sie, warum Barcelona einst als die explosivste und revolutionärste Stadt Europas bekannt war! Erfahren Sie, wie und warum der Krieg begann, wer die kämpfenden Gruppen waren und wie es war, unter Francos Diktatur zu leben. Unsere Stadtführer werden Ihnen erklären, wie der Krieg und die Diktatur schließlich endeten und Ihnen die wichtige Rolle der Frauen vor, während und nach dem Krieg näher bringen. Begleiten Sie uns, um den Krieg zu verstehen, der nicht nur für Spanien, sondern für die ganze Welt schwerwiegende Folgen hatte!
Highlights
- 1
Plaça de Catalunya
The site where the first shots of the Civil War were fired in Barcelona in 1936.
- 2
The Spanish Civil War
Understand the conflict between Republicans and Nationalists that deeply divided Spain.
- 3
Franco's Dictatorship
Learn about life in Spain under the repressive 40-year regime that followed the Civil War.
- 4
George Orwell's Barcelona
Visit locations from the author's famous memoir about the war, 'Homage to Catalonia'.
- 5
Old Town Battlegrounds
Explore the narrow streets of the Old Town which became the main urban battlefields.
- 6
Bombing Remnants
See the lasting scars on buildings from the wartime aerial bombings of the city.
- 7
Women in the War
Discover the crucial and often overlooked role women played throughout the conflict and its aftermath.
Karte
Plaza Catalunya, neben dem Hard Rock Café, vor Foot Locker Nächster öffentlicher Verkehr: La Rambla U-Bahn-Station; Pelai (FGC) U-Bahn-Station
Eine Bewertung hinzufügen
Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren
Unternehmen
Rechtliches