Rundgang durch das historische Zentrum Berlins: Preußen, Nazi & Kalter Krieg

Einführung in Berlin, seine Geschichte und Kultur. Auf einem Spaziergang durch Mitte zeichnen wir die Epochen Preußen, Nationalsozialismus und Kalter Krieg nach - beginnend am Alexanderplatz und dem Fernsehturm, vorbei an der Museumsinsel, flanierend Unter den Linden, weiter zum Checkpoint Charlie, pausierend am Denkmal für die ermordeten Juden Europas und endend am Brandenburger Tor.

Bezahle, wie du möchtest
enes+1
5.01349
Supported byEU

Grundinformationen


  • Gesamtzeit

    2h 45m

  • Sprache

    Englisch, Spanisch, Deutsch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)

  • Preis

    Unsere „Pay What You Wish”-Touren haben keinen festen Preis – Sie entscheiden, wie viel Ihnen das Erlebnis wert war. Am Ende der Tour leisten Sie bitte einen fairen Beitrag, der Ihre Zufriedenheit und Wertschätzung für die Arbeit Ihres Reiseleiters widerspiegelt. Die meisten Gäste geben zwischen 10 € und 50 € pro Person.

Treffpunkt

Vor dem Roten Rathaus Nächster öffentlicher Verkehr: Rotes Rathaus U-Bahn-Station; Klosterstraße U-Bahn-Station

  • Weitere Informationen

    ☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Berlin organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.

    ❗Unsere Touren finden bei jedem Wetter statt. Hohe oder niedrige Temperaturen, Regen oder Schnee sind für uns kein Grund, eine Tour abzusagen. Wir sind immer für Sie da! Die einzigen Gründe für eine Absage sind extreme Wetterbedingungen (z. B. schwere Stürme), eine plötzliche Erkrankung des Reiseleiters oder wenn weniger als 6 Teilnehmer angemeldet sind. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie immer über die Kontaktdaten, die Sie bei der Buchung der Tour angegeben haben.

  • Buchungsregeln

    Eine Buchung ist obligatorisch. Unsere „Pay What You Wish”-Touren sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Große Gruppen (8 oder mehr Personen) können an diesen Touren nicht teilnehmen, da sie das Erlebnis für andere Teilnehmer und den Reiseleiter erheblich beeinträchtigen. Für Schulausflüge, organisierte Touren oder Gruppen von Freunden buchen Sie bitte unsere kostenpflichtige Option (18€ pro Person) oder vereinbaren Sie eine private Tour. Für weitere Informationen oder zur Planung eines Gruppenbesuchs wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Über die Tour


Ah, Berlin! Von den bescheidenen dörflichen Anfängen zur Hauptstadt des mächtigen Königreichs, dann des Kaiserreichs, durch die Dunkelheit und Teilung der Nazi- und der kommunistischen Ära und zurück zu seinem Ruhm als die bestimmende Hauptstadt der europäischen Kultur, der Trends und der Phantasie – was für ein Ort, über den man Geschichten erzählen kann!

Auf unserem Rundgang werden wir vom Osten in den Westen reisen, über Zeiten, Flüsse und Geschichten, die vor allem in den letzten 200 Jahren nicht nur die Stadt, sondern die ganze Welt geprägt haben. Wir verraten Ihnen, wer der Alexander auf dem Platz war, ob es das mittelalterliche Berlin wirklich gibt und welche Verbindungen es zwischen amerikanischen und deutschen Martin Luther gibt. Mit der Humboldt-Universität, dem Checkpoint Charlie und unserem Ziel, dem Brandenburger Tor mit seinen Erinnerungen aus der Zeit des Mauerbaus, haben Sie die Grundlagen der Berliner Identität kennengelernt.

Wir werden auch die Geschichten aufgreifen, die mit den dunkelsten Momenten der Stadt, der Nation und Europas verbunden sind: Adolf Hitlers Aufstieg zur Macht und der daraus resultierende Krieg und der Holocaust – das Jüdische Mahnmal wird uns an die Zerbrechlichkeit der Welt um uns herum erinnern.

Fragen Sie uns ruhig nach der hippen Party-Szene der Stadt, die von vielen als die bestimmende Nachtleben-Szene Europas und der Beginn der weltweiten Trends bezeichnet wird. Berlin hat seine Lektion gelernt – lassen Sie sich von dem Gefühl der Inklusivität, dem Zusammenleben hunderter Kulturen und der Gestaltung der Welt zum Besseren mitreißen!

Highlights


  1. 1

    Museumsinsel

    Eine UNESCO-Stätte mit fünf weltberühmten Museen und dem prächtigen Berliner Dom.

  2. 2

    Bebelplatz Bücherverbrennung

    Der historische Platz der berüchtigten Bücherverbrennung der Nazis von 1933 mit einer einzigartigen unterirdischen Gedenkstätte.

  3. Mehr anzeigen
    7

    Brandenburger Tor

    Berlins ikonisches Wahrzeichen, ein Symbol der deutschen Teilung während des Kalten Krieges und der freudigen Wiedervereinigung.

Karte


Vor dem Roten Rathaus Nächster öffentlicher Verkehr: Rotes Rathaus U-Bahn-Station; Klosterstraße U-Bahn-Station

Eine Bewertung hinzufügen


Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren

© 2025 Walkative. Alle Rechte vorbehalten.