Supported byEU

Gdańsk im Zweiten Weltkrieg: Der Aufstieg des Nationalsozialismus Rundgang

Die Tour konzentriert sich auf die Zeit der Freien Stadt Danzig und des Zweiten Weltkriegs in Danzig und zeichnet den Aufstieg des Nationalsozialismus und das Schicksal der jüdischen und polnischen Minderheiten nach. Wir besuchen wichtige Orte im historischen Zentrum und darüber hinaus, darunter das Obere Tor, das Danziger Shakespeare-Theater, den ehemaligen Geheimdienst, den Hauptbahnhof und den Gradowa-Hügel.

Bezahle, wie du möchtest
enpl
4.79

Grundinformationen


  • Gesamtzeit

    1h 45m

  • Sprache

    Englisch, Polnisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)

  • Preis

    Unsere „Pay What You Wish”-Touren haben keinen festen Preis – Sie entscheiden, wie viel Ihnen das Erlebnis wert war. Am Ende der Tour leisten Sie bitte einen fairen Beitrag, der Ihre Zufriedenheit und Wertschätzung für die Arbeit Ihres Reiseleiters widerspiegelt. Die meisten Gäste geben zwischen 10 € und 50 € pro Person.

Treffpunkt

Platz am Goldenen Tor (Złota Brama) Nächster öffentlicher Verkehr: Brama Wyżynna Straßenbahnhaltestelle; Okopowa Straßenbahnhaltestelle

  • Weitere Informationen

    ☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Gdańsk organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.

    ♿️ Führung nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen
    ❗Unsere Touren finden bei jedem Wetter statt. Hohe oder niedrige Temperaturen, Regen oder Schnee sind für uns kein Grund, eine Tour abzusagen. Wir sind immer für Sie da! Die einzigen Gründe für eine Absage sind extreme Wetterbedingungen (z. B. schwere Stürme), eine plötzliche Erkrankung des Reiseleiters oder wenn weniger als 6 Teilnehmer angemeldet sind. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie immer über die Kontaktdaten, die Sie bei der Buchung der Tour angegeben haben.

  • Buchungsregeln

    Eine Buchung ist obligatorisch. Unsere „Pay What You Wish”-Touren sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Große Gruppen (8 oder mehr Personen) können an diesen Touren nicht teilnehmen, da sie das Erlebnis für andere Teilnehmer und den Reiseleiter erheblich beeinträchtigen. Für Schulausflüge, organisierte Touren oder Gruppen von Freunden buchen Sie bitte unsere kostenpflichtige Option (18€ pro Person) oder vereinbaren Sie eine private Tour. Für weitere Informationen oder zur Planung eines Gruppenbesuchs wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Über die Tour


Die Freie Stadt Danzig im 20. Jahrhundert war keine Stadt der Freiheit... zumindest nicht für alle.

Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg war ein kleiner, halb unabhängiger Stadtstaat (die Freie Stadt Danzig) das Nest der Nazi-Bewegung. Von den frühen 30er Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war die Stadt Danzig Zeuge unzähliger Aufmärsche von SS- und SA-Truppen, flatternder Hakenkreuze, Gewalt- und Terrorakte gegen die örtlichen Juden und Polen und schließlich des Todes von allen: Juden, Polen, Deutsche und ... die Stadt selbst.

Bei unserem Rundgang erfahren Sie die Geschichte einer der Wiegen der Nazi-Bewegung. Lernen Sie die Geschichte der jüdischen und polnischen Minderheit in Gdańsk kennen. Erfahren Sie mehr über die Tragödie, die viermal größer war als die der Titanic. Erfahren Sie mehr über die glorreichen und beschämenden Momente der Kriegszeit in Danzig, der Stadt, in der alles begann.

Highlights


  1. 1

    Freie Stadt Danzig

    Ein halb unabhängiger Stadtstaat zwischen den Weltkriegen, eine Wiege der Nazibewegung.

  2. 2

    Aufstieg des Nationalsozialismus

    Erfahren Sie, wie die Nazibewegung in Danzig vor dem Zweiten Weltkrieg an die Macht kam.

  3. 3

    Hochlandtor

    Ein historisches Stadttor, das Zeuge zahlloser Nazi-Paraden und der Umgestaltung der Stadt während des Krieges war.

  4. 4

    Hauptbahnhof

    Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der eine bedeutende Rolle bei den Kriegsereignissen in der Stadt spielte.

  5. 5

    Gradowa-Hügel

    Ein strategischer Aussichtspunkt, der Einblicke in die Kriegsgeschichte und die Festungsanlagen der Stadt bietet.

  6. 6

    Polnische und jüdische Geschichten

    Die tragische Geschichte der polnischen und jüdischen Minderheiten unter der Unterdrückung durch die Nazis.

Karte


Platz am Goldenen Tor (Złota Brama) Nächster öffentlicher Verkehr: Brama Wyżynna Straßenbahnhaltestelle; Okopowa Straßenbahnhaltestelle

Eine Bewertung hinzufügen


Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren

© 2025 Walkative. Alle Rechte vorbehalten.