KL Plaszow Konzentrationslager: Eine Tour durch die Krakauer Geschichte des Zweiten Weltkriegs
Besichtigung des ursprünglichen Geländes des KL Plaszow, das in Schindlers Liste verewigt wurde und wo während des Zweiten Weltkriegs Tausende von Juden und Polen inhaftiert, zur Arbeit gezwungen und ermordet wurden. Besuchen Sie die wichtigsten Überreste, darunter das Graue Haus, die Ruinen des jüdischen Vorbegräbnishauses, die Überreste des Friedhofs und die Grabsteinpflasterung, Hujowa Górka und das Denkmal für die Opfer.

Grundinformationen
Gesamtzeit
2h
Sprache
Englisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.
Treffpunkt
Grey House, Jerozolimska 3, 30-555 Krakau Nächster öffentlicher Verkehr: Dworcowa 01 Straßenbahnhaltestelle; Dworcowa 02 Straßenbahnhaltestelle
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Krakow organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.
♿️ Führung nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder KinderwagenBuchungsregeln
Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 7 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), wählen Sie bitte eine kostenpflichtige Option (18€ pro Person), oder buchen Sie eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.
Über die Tour
Nur 20 Minuten vom Herzen Krakaus entfernt liegt ein ruhiges, windgepeitschtes Gelände, in dem noch immer die Tragödie und Verzweiflung des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts widerhallen. Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers KL Plaszow ist eine eindringliche Erinnerung an die Nazi-Besetzung und die brutale Geschichte, die sich hier abspielte. Begleiten Sie uns, wenn wir abseits der ausgetretenen Pfade eine der grausamsten historischen Stätten Krakaus erkunden - wo die Schichten des Schweigens, der Erinnerung und des Verlustes noch immer nachwirken.
Ein Ort der Zwangsarbeit, des Leidens und des Todes
Im Jahr 1942, vier Jahre nach dem brutalen Einmarsch und zwei Jahre nach der Errichtung des Krakauer Ghettos, begannen die Nazis mit dem Bau des Lagers KL Plaszow. Das auf dem Gelände zweier jüdischer Friedhöfe errichtete und ursprünglich als Zwangsarbeitslager gedachte Lager entwickelte sich schnell zu einem Ort des systematischen Terrors, der Massenexekutionen und unvorstellbaren Grausamkeiten, die unter dem brutalen Kommando des berüchtigten Amon Göth verübt wurden. Es wurde zu einem Ort der Zwangsarbeit, unmenschlicher Bedingungen, Krankheiten, Verfolgung und des Todes für Tausende unschuldiger Menschen - Juden und Polen. Die meisten von ihnen kamen ums Leben. Diejenigen, die überlebten, trugen Erinnerungen mit sich herum, die fast zu schmerzhaft waren, um sie zu teilen.
Nach dem Krieg fand das KL Plaszow in der Öffentlichkeit wenig Beachtung und blieb jahrzehntelang vergessen. Dank Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste", der die dortigen Gräueltaten schildert, kehrte die Geschichte ins weltweite Bewusstsein zurück. Heute sind Bemühungen im Gange, die Erinnerung an diesen Ort wiederherzustellen und diejenigen zu ehren, die hier gelitten haben und gestorben sind. Während wir heute durch die ruhigen und scheinbar friedlichen Felder und Hügel wandern, setzen wir uns dafür ein, dass ihre Geschichten nie wieder verloren gehen.
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie über das ursprüngliche Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers KL Plaszow, wo keine Gebäude mehr stehen, aber die Geschichte tief in die Landschaft eingeprägt ist. Mit Hilfe von Zeugenaussagen von Überlebenden, historischem Kontext und eindringlichen Erzählungen erweckt Ihr Führer dieses verschwiegene Kapitel der Geschichte wieder zum Leben. Während der Führung erfahren Sie nicht nur etwas über die Entstehung und die Geschichte des Lagers, sondern auch über die Menschen, die hier inhaftiert waren - über ihr Leben, ihre Kämpfe und die bleibende Erinnerung an ihr Leid. Sie erfahren auch etwas über das Schweigen nach dem Krieg und die modernen Bemühungen, die Erinnerung zu bewahren und denjenigen eine Stimme zu geben, die hier gelitten haben und gestorben sind.
Erinnern Sie sich mit uns an diejenigen, deren Stimmen fast zum Schweigen gebracht wurden - und sorgen Sie dafür, dass sie nie vergessen werden.
Highlights
- 1
The Grey House
A building on the camp grounds used by the Nazis as the main prison and torture chamber.
- 2
Jewish Pre-Burial House
The ruins of a Jewish ceremonial hall destroyed on the orders of the camp commandant Amon Göth.
- 3
Jewish Cemetery Grounds
The site of former Jewish cemeteries desecrated and destroyed by the Nazis to build the camp.
- 4
Tombstone Pavements
Pavements built by prisoners using tombstones taken from the destroyed Jewish cemeteries on the camp grounds.
- 5
Hujowa Górka
A hill within the camp grounds which became one of the main sites for mass executions.
- 6
Monument to Victims
A large, post-war monument standing in tribute to the thousands of people who perished in the camp.
Karte
Grey House, Jerozolimska 3, 30-555 Krakau Nächster öffentlicher Verkehr: Dworcowa 01 Straßenbahnhaltestelle; Dworcowa 02 Straßenbahnhaltestelle
Das sagen unsere Kunden
Eine Bewertung hinzufügen
Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren
Unternehmen
Rechtliches