Kostenloser Rundgang durch die historische Altstadt von Lviv
Historische Einführung in Lemberg als Kreuzung zwischen Ost und West, mit Schwerpunkt auf der UNESCO-geschützten Altstadt. Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum mit dem Rynok-Platz, dem Rathaus, der armenischen Kathedrale, der Dominikanerkirche und dem Opernhaus zeichnen wir die mittelalterlichen, polnischen, habsburgischen und sowjetischen Schichten nach.

Grundinformationen
Gesamtzeit
2h
Sprache
Englisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.
Treffpunkt
Neptunstatue neben dem Rathaus, Informationszentrum am Marktplatz Nächster öffentlicher Verkehr: Площа Ринок Straßenbahnhaltestelle; Руська Straßenbahnhaltestelle
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Lviv organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.
Buchungsregeln
Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 7 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), buchen Sie bitte eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.
Über die Tour
Eine historische Brücke zwischen Ost und West. Das Tor zum Orient. Ein multikultureller Hafen im Ozean der Steppe. Sind Sie bereit, Lwiw (Lemberg) zu entdecken?
Die Stadt wurde im Mittelalter durch den ehrwürdigen König der Rus Daniel Romanowitsch von Galizien gegründet und nach dessen Sohn Lew benannt. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Lwiw zu einer der wichtigsten Handelsstädte der Region. Nach der Übernahme durch das Königreich Polen wurde Lwiw zu einem der Verwaltungszentren. Die Stadt war dank ihrer ruthenischen, polnischen, jüdischen, deutschen, griechischen, tatarischen, türkischen, persischen, arabischen und armenischen Bevölkerungsgruppen für ihren einzigartigen Charakter und eine ganz besondere Atmosphäre bekannt. Im 19. Jahrhundert wurde Lwiw Teil von Österreich-Ungarn und gehörte während der Zwischenkriegszeit zu Polen. Im Jahr 1939 wurde die Stadt von den Sowjets besetzt, später von den Deutschen zurückerobert und fiel dann für fast 50 Jahre in die Hand der Sowjetunion zurück, als Teil der Ukrainischen Sozialistischen Republik. Im Jahr 1991 wurde Lwiw zu einer der bedeutendsten Städte der unabhängigen Ukraine. Spuren dieser prächtigen, aber auch komplizierten Vergangenheit sind heute noch an der Architektur der Stadt erkennbar. Aber Lwiw ist auch ein Fenster, durch das man die heutige Ukraine betrachten kann – ein faszinierendes Land, im Spannungsfeld zwischen West und Ost.
Kommen Sie nach Lwiw und schließen Sie sich einer Tour durch eine der schönsten und interessantesten Städte Osteuropas an. Lassen Sie sich von der Schönheit des alten Lemberg begeistern!
Highlights
- 1
Medieval Origins
Learn about the city's founding by King Danilo of Galicia and its early medieval roots.
- 2
Multicultural Heritage
Explore the legacy of Poles, Jews, Armenians, and others who shaped the city’s unique character.
- 3
Austrian Lemberg
Discover the elegant architecture and legacy from Lviv's time as part of the Austro-Hungarian Empire.
- 4
20th-Century History
Understand the city's complex past under Polish, Soviet, and German rule throughout the last century.
- 5
Modern Ukraine
Experience the vibrant atmosphere of one of independent Ukraine’s most important cultural centers.
- 6
Lviv's Architecture
Admire the marvelous architecture that serves as a testament to the city's rich and complex history.
- 7
Local Food
Enjoy the great food and unique flavours that reflect the city's diverse cultural influences.
Karte
Neptunstatue neben dem Rathaus, Informationszentrum am Marktplatz Nächster öffentlicher Verkehr: Площа Ринок Straßenbahnhaltestelle; Руська Straßenbahnhaltestelle