Österreichische Lemberg-Tour: Architektur und Paläste aus der Habsburgerzeit
Ein historischer Rundgang durch das österreichisch-ungarische Lemberg mit Schwerpunkt auf der Architektur der Habsburgerzeit und dem Wachstum der Stadt. Wir besichtigen das historische Zentrum und die Prachtstraßen aus dem 19. Jahrhundert: die älteste Handelsstraße, die Hauptallee der Stadt, die größte mittelalterliche Kirche, Wohnhäuser im Stil der Sezession sowie große Paläste und Theater.

Grundinformationen
Gesamtzeit
2h 30m
Sprache
Englisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.
Treffpunkt
Neptunstatue neben dem Rathaus, Informationszentrum am Marktplatz Nächster öffentlicher Verkehr: Площа Ринок Straßenbahnhaltestelle; Руська Straßenbahnhaltestelle
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Lviv organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.
Buchungsregeln
Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 7 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), buchen Sie bitte eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.
Über die Tour
Lemberg (Lviv) war im 19. Jahrhundert die Hauptstadt der großen kaiserlichen Provinz und eine der größten Städte Österreichs: Hier tagte das Provinzparlament, die Amtssprachen waren Polnisch und Ukrainisch, es gab eine große jüdische und armenische Minderheit, und die Stadt war Sitz der Universität und vieler berühmter Adelsfamilien mit ihren prächtigen Palästen. Die österreichisch-ungarische Periode in Lemberg (die fast 150 Jahre dauert) wird oft scherzhaft "Oma-Österreich-Zeit" genannt. Ein schöner Name für ein Land, oder? Das föderale System der Habsburger gewährte den Ukrainern (damals "Ruthenen" genannt) viele Freiheiten; in dieser Zeit entstanden in Lemberg die ersten Kaffeehäuser und Gebäude mit Balkonen, die Stadtmauern wurden abgebaut und die Stadt stark erweitert. Diese und viele weitere Veränderungen wurden von den Österreichern herbeigeführt. Es war eine Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs und eine Blütezeit der Architektur.
La petit Paris oder ein Bruder von Krakau, der vielleicht ein wenig an Prag, Wien oder Budapest erinnert - das ist unser edles Lemberg.
Highlights
- 1
Granny Austria Times
Discover why locals fondly call the 150-year Austro-Hungarian period the era of ‘Granny Austria’.
- 2
Secession Architecture
Admire stunning buildings in the Vienna Secession style, a hallmark of Lviv's architectural bloom.
- 3
Noble Palaces & Casinos
See the lavish residences of noble families and glamorous casinos that defined 19th-century high society.
- 4
Old Trading Passage
Explore the city’s oldest covered shopping arcade, a hub of commerce with original old advertisements.
- 5
The Grand Avenue
Stroll along the main city promenade, the heart of Lviv's social and cultural life.
- 6
Austro-Hungarian Housing
Observe diverse housing styles from the era, reflecting the city’s social and economic growth.
- 7
Lviv Coffee Culture
Learn about the first coffee houses that appeared in the city during the Austrian period.
Karte
Neptunstatue neben dem Rathaus, Informationszentrum am Marktplatz Nächster öffentlicher Verkehr: Площа Ринок Straßenbahnhaltestelle; Руська Straßenbahnhaltestelle
Eine Bewertung hinzufügen
Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren
Unternehmen
Rechtliches