Rundgang durch Prag während des Zweiten Weltkriegs, des Holocausts und der kommunistischen Ära
Der Zweite Weltkrieg, der Holocaust und die kommunistische Zeit in Prag: Wir folgen dem Protektorat, dem Widerstand, dem Prager Aufstand, 1968 und 1989 durch das Zentrum - die Prager Burg, das jüdische Viertel (Josefov), den Altstädter Ring, den Wenzelsplatz und die Kirche St. Kyrill und Method (Operation Anthropoid).

Grundinformationen
Gesamtzeit
3h
Sprache
Englisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.
Treffpunkt
U-Bahn-Ausgang Klarov, Malostranska Nächster öffentlicher Verkehr: E1 U-Bahn-Station; E2 U-Bahn-Station
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von 100 Spires Prague organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem Roter Regenschirm mit großer weißer 100 darauf geschrieben.
Buchungsregeln
Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 8 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 9 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), wählen Sie bitte eine kostenpflichtige Option (12€ pro Person), oder buchen Sie eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.
Über die Tour
Schließen Sie sich der Führung an, um die Geschichte von Prags dunkelster Stunde zu hören - die Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts, um sowohl von Terror und Angst als auch von Mut und Hoffnung zu hören.
Die Tschechoslowakei, der Staat, der aus dem Zusammenbruch der Imperien nach dem Ersten Weltkrieg hervorgegangen war, hörte noch vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auf zu existieren. Hitler, der seine territorialen Ansprüche mit Zustimmung der westeuropäischen Mächte stellte, übernahm das Land. Angesichts der drohenden deutschen Bombardierung Prags und des Einmarsches der Nazis in sein Land erlitt der tschechoslowakische Präsident einen Herzinfarkt.
Im März 1939 verkündete Hitler auf der Prager Burg die Errichtung des deutschen Protektorats Böhmen und Mähren. Die deutschen Nazis begannen, die multiethnische Stadt, die jahrhundertelang Prag war, zu verändern. Infolgedessen wurde eine der ältesten jüdischen Gemeinden in Europa fast vollständig von den Deutschen ermordet. Sofort begann das tschechische Volk, Widerstand zu leisten. Die spektakulärste Aktion war die Operation Anthropoid - die Ermordung von Reinhard Heydrich, dem deutschen Protektor von Böhmen und Mähren und einem der Architekten der "Endlösung der Judenfrage" - der Ermordung von Millionen europäischer Juden während des Holocausts. Als Reaktion darauf begannen die Deutschen mit blutigen Vergeltungsmaßnahmen und Massentötungen vieler Zivilisten, einschließlich Massakern an ganzen Dörfern in der Umgebung.
Dies war jedoch nicht das Ende der Tragödie der Stadt. Gegen Ende des Krieges wurde die Stadt von den Alliierten bombardiert, und in den letzten Kriegstagen begann die Prager Bevölkerung einen Volksaufstand gegen die Deutschen. Die Straßen der Stadt endeten in einem Blutbad, Stunden vor der Befreiung. Am 9. Mai 1945 fiel Prag in die Hände der Sowjets und stand die nächsten 44 Jahre unter deren Einfluss, bis zur so genannten Samtenen Revolution im Jahr 1989, in deren Folge die Tschechische Republik und die Slowakei zu demokratischen Staaten wurden. Diese Geschichte umfasst die blutige Intervention des Warschauer Pakts im Jahr 1968 und die berühmte Samtene Revolution, die von Václav Havel angeführt wurde und den Tschechen ihre Freiheit zurückbrachte. Das mag wie eine märchenhafte Geschichte in einer märchenhaften Stadt erscheinen, aber war es wirklich so? Wir erzählen Ihnen alles darüber!
Schließen Sie sich uns an und erfahren Sie mehr über all diese Ereignisse während einer Tour, die wir zu Ehren unserer Urgroßeltern, die zur Zeit der Nazi-Besetzung der Tschechoslowakei lebten, und unserer Eltern, die die seltsamen Zeiten des Kommunismus erlebten, konzipiert haben. Ein Rundgang, der uns die Möglichkeit gibt, ihren Erinnerungen und Stimmen Gehör zu verschaffen und an sie zu erinnern.
Highlights
- 1
WWII in Prague
Hear about the Nazi occupation and the creation of the Protectorate of Bohemia and Moravia.
- 2
Prague's Jewish Story
Discover the tragic fate of one of Europe's oldest Jewish communities during the Holocaust.
- 3
Operation Anthropoid
Learn about the daring assassination of high-ranking Nazi official Reinhard Heydrich by Czech resistance.
- 4
Prague Uprising
Relive the city’s final, bloody days of WWII as its people rose up against the Germans.
- 5
The Communist Era
Understand life in Prague during four decades of Soviet influence behind the Iron Curtain.
- 6
Prague Spring 1968
Uncover the story of the 1968 Warsaw Pact invasion that crushed Czechoslovakia's liberalization reforms.
- 7
The Velvet Revolution
Find out how Václav Havel led peaceful protests to end 44 years of communist rule.
Karte
U-Bahn-Ausgang Klarov, Malostranska Nächster öffentlicher Verkehr: E1 U-Bahn-Station; E2 U-Bahn-Station