Alternative Rigaer Spaziergangstour: Zentraler Markt, Lagerhäuser und Moskauer Viertel
Das Leben in Riga außerhalb der Altstadt. Die Tour konzentriert sich auf die Viertel an der Daugava und das ehemalige Arbeiterviertel. Wir besuchen den Zentralmarkt (in den Zeppelin-Hangars aus dem Ersten Weltkrieg), das Lagerviertel, das ehemalige Ghetto im Moskauer Viertel, die Lettische Akademie der Wissenschaften (Stalins Geburtstagstorte) und das Freiheitsdenkmal.
Grundinformationen
Gesamtzeit
2h 30m
Sprache
Englisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Unsere „Pay What You Wish”-Touren haben keinen festen Preis – Sie entscheiden, wie viel Ihnen das Erlebnis wert war. Am Ende der Tour leisten Sie bitte einen fairen Beitrag, der Ihre Zufriedenheit und Wertschätzung für die Arbeit Ihres Reiseleiters widerspiegelt. Die meisten Gäste geben zwischen 10 € und 50 € pro Person.
Treffpunkt
St. Peterskirche Nächster öffentlicher Verkehr: Grēcinieku iela Straßenbahnhaltestelle; Nacionālā opera Straßenbahnhaltestelle
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Riga Free Tour organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelbes "Riga Free Tours"-Schild.
Buchungsregeln
Eine Buchung ist obligatorisch. Unsere „Pay What You Wish”-Touren sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Große Gruppen (8 oder mehr Personen) können an diesen Touren nicht teilnehmen, da sie das Erlebnis für andere Teilnehmer und den Reiseleiter erheblich beeinträchtigen. Für Schulausflüge, organisierte Touren oder Gruppen von Freunden buchen Sie bitte unsere kostenpflichtige Option (9€ pro Person) oder vereinbaren Sie eine private Tour. Für weitere Informationen oder zur Planung eines Gruppenbesuchs wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Über die Tour
Erkunden Sie mit uns, was jenseits der Altstadt und des touristischen Zentrums von Riga mit seinen berühmten Jugendstilgebäuden liegt. Machen Sie sich auf den Weg zu den Gebieten, die hauptsächlich von den Einheimischen bewohnt werden, um zu entdecken, wie sie leben und ihrem täglichen Leben nachgehen.
Im Mittelpunkt dieser Tour steht der riesige Zentralmarkt - ein Paradies für alle Feinschmecker da draußen, ein Ort, an dem man alle Arten von lokalen Köstlichkeiten wie geräucherten Fisch, Käse, Obst (Beeren!) und andere Snacks kaufen kann. Aber das ist noch nicht alles! Der Markt befindet sich seltsamerweise in den fünf alten Zeppelin-Hangars aus dem Ersten Weltkrieg. Gleich daneben liegt das Lagerhausviertel mit seiner wiederbelebten funktionalen Backsteinarchitektur, das heute voller hipper Cafés, Geschäfte und Galerien ist. Mit schönen Grünflächen, Open-Air-Kinos und einer angenehmen Promenade entlang der Daugava ist es Rigas beliebteste Erholungszone. Wenn es hier einst Werkstätten gab, muss es auch ein Viertel geben, in dem die Arbeiterklasse lebte. Und dorthin werden wir als nächstes gehen. Das so genannte Moskauer Viertel ist eine seltsame Mischung aus Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert, vernachlässigten Jugendstilgebäuden aus dem 20. und Wohnprojekten im Sowjetstil. Jahrhunderts und Wohnsiedlungen im Sowjetstil. Als wäre das nicht genug, findet man hier auch Kirchen und Tempel aller Völker, die einst hier lebten: von Russen, Letten und Juden bis hin zu Altgläubigen, einer Sekte der russisch-orthodoxen Kirche. Ein großartiges Zeugnis dafür, wie kosmopolitisch Riga einst war!
Begleiten Sie uns auf dieser legendären Tour und entdecken Sie Rigas Vergangenheit, Gegenwart und vielleicht auch Zukunft!
Highlights
- 1
Zentraler Markt
Europas größter Markt, untergebracht in fünf riesigen ehemaligen deutschen Zeppelin-Hangars aus dem Ersten Weltkrieg.
- 2
Lagerhausviertel
Revitalisierte Lagerhäuser aus dem 19. Jahrhundert, heute ein angesagtes Viertel mit Galerien, Cafés und einer Uferpromenade.
- 3
Moskauer Bezirk
Ein vielfältiges Viertel mit alten Holzhäusern, sowjetischen Gebäuden und Kirchen verschiedener Glaubensrichtungen.
- 4
Stalins Geburtstagstorte
Spitzname für die Akademie der Wissenschaften, ein herausragendes Beispiel der stalinistischen Architektur in Riga.
- 5
Ehemaliges Ghetto-Gebiet
Das historische Gebiet, das während des Zweiten Weltkriegs als jüdisches Ghetto diente, befindet sich im Moskauer Bezirk.
- 6
Freiheitsdenkmal
Ein Denkmal zu Ehren der Soldaten aus dem lettischen Unabhängigkeitskrieg, ein starkes Symbol für Lettlands Freiheit.
- 7
Lokale Köstlichkeiten
Gelegenheit, lokale Produkte wie geräucherten Fisch und traditionellen Käse auf dem belebten Markt zu probieren.
Karte
St. Peterskirche Nächster öffentlicher Verkehr: Grēcinieku iela Straßenbahnhaltestelle; Nacionālā opera Straßenbahnhaltestelle












