Tour durch das jüdische Viertel von Budapest: Synagogen und Geschichte

Jüdische Geschichte in Budapest - von den mittelalterlichen Wurzeln über den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust bis hin zur heutigen lebendigen Gemeinde - bei einem Spaziergang durch das jüdische Viertel von Pest. Wir besuchen die Große Synagoge in der Dohány-Straße, die Gedenkstätte "Baum des Lebens", die orthodoxe Synagoge in der Kazinczy-Straße und die Synagoge in der Rumbach-Straße und sehen die Cafés und Ruinenbars, die das Leben hier heute prägen.

Bezahle, wie du möchtest
en
5.017
Supported byEU

Grundinformationen


  • Gesamtzeit

    2h 30m

  • Sprache

    Englisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)

  • Preis

    Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.

Treffpunkt

Elisabethplatz (Erzsébet tér), in der Nähe des Budapest Eye Riesenrads neben dem Brunnen, im Park Nächster öffentlicher Verkehr: Deák tér - M1 metró U-Bahn-Station; Metrólejáró - M1 metró U-Bahn-Station

  • Weitere Informationen

    ☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Trip to Budapest organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem blaue Free-Tour-Flagge.

  • Buchungsregeln

    Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 6 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 7 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), wählen Sie bitte eine kostenpflichtige Option (18€ pro Person), oder buchen Sie eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.

Über die Tour


Einst war Mittelosteuropa die Heimat der größten jüdischen Gemeinschaft der Welt. Heute lebt hier, in Ungarn, die größte jüdische Bevölkerung in diesem Teil Europas. Auf unserer Tour erfahren Sie mehr über die vielschichtige Geschichte des jüdischen Volkes in Ungarn und Budapest, den Holocaust und das heutige Leben der Gemeinde.

Trotz der bis ins Mittelalter zurückreichenden Präsenz der Juden in Budapest existiert ihr ursprüngliches Viertel nicht mehr. Es wurde während der großen Auseinandersetzungen zwischen den Osmanen und den verbündeten europäischen Mächten zerstört, die schließlich zur Übernahme der Stadt durch die Habsburger im 17. Der Wiederaufbau und die rasante Entwicklung der kommenden Jahre boten zahlreiche Möglichkeiten, und die jüdische Gemeinde wurde hier, im Stadtteil Pest, im 18. Die wachsende Zahl jüdischer Unternehmer, Anwälte, Ärzte und Wissenschaftler, die endlich die gleichen Bürgerrechte erlangt hatten, trug wesentlich zur Entwicklung Budapests bei.

Vor dem Zweiten Weltkrieg machten die Juden 23 % der Stadtbevölkerung aus, und im jüdischen Viertel herrschte reges Leben. Einige verließen Budapest angesichts des wachsenden Antisemitismus und gingen in die USA, wo sie große Karrieren machten, unter anderem in Hollywood. In den Kriegsjahren kamen Leben und Fortschritt zum Stillstand. Obwohl die Juden in Ungarn eine Zeit lang relativ sicher waren, begannen 1944 die Massentötungen und Deportationen in das Lager Auschwitz-Birkenau. Nach dem Krieg lebten die Überlebenden vor allem hier in Budapest. Heute leben in der Stadt etwa 80 Tausend Juden verschiedener Richtungen: chassidische, konservative, reformierte und nicht-religiöse.

Während unserer Tour werden wir das jüdische Viertel erkunden und Einblicke in seine Traditionen, Kultur und versteckten Symbole geben. Wir werden Sie auch in die lebendige und bunte Atmosphäre einführen, die das Viertel zum Epizentrum des Budapester Nachtlebens und der Kreativität macht.

Highlights


  1. 1

    Dohány Street Synagogue

    The largest synagogue in Europe and a monumental landmark of the city's historic Jewish Quarter.

  2. 2

    Tree of Life Memorial

    A poignant sculpture dedicated to the Hungarian Jewish victims of the Holocaust, located behind the Great Synagogue.

  3. Mehr anzeigen
    7

    Ruin Bars

    Explore the district's modern side, famous for its unique nightlife and iconic bars in abandoned buildings.

Karte


Elisabethplatz (Erzsébet tér), in der Nähe des Budapest Eye Riesenrads neben dem Brunnen, im Park Nächster öffentlicher Verkehr: Deák tér - M1 metró U-Bahn-Station; Metrólejáró - M1 metró U-Bahn-Station

Das sagen unsere Kunden

Eine Bewertung hinzufügen


Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren

© 2025 Walkative. Alle Rechte vorbehalten.