Rundgang durch das Posener Kaiserviertel: Preußische Architektur und Geschichte des 20. Jahrhunderts
Historischer Rundgang durch das Posener Kaiserviertel: Wir begeben uns auf die Spuren des preußischen Viertels und der Macht, der Identität und des Widerstands im 20. Jahrhundert, vorbei am Kaiserschloss, der Oper, dem Neuen Theater, dem Denkmal für die Kryptologen und dem Denkmal für die Opfer des Juni 1956.

Grundinformationen
Gesamtzeit
1h 30m
Sprache
Englisch, Polnisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Bei "Zahlt, was ihr wollt"-Touren gibt es keinen festen Preis. Es liegt an euch, die Arbeit eures Stadtführers zu bewerten und zu honorieren. Manche geben 10€, andere 50€, je nachdem, wie es euch gefallen hat und was ihr bezahlen könnt.
Treffpunkt
Cyryl Ratajski-Platz (Plac Cyryla Ratajskiego) Nächster öffentlicher Verkehr: Pl. Ratajskiego Straßenbahnhaltestelle; 27 Grudnia – Teatr Polski Straßenbahnhaltestelle
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Poznań organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.
♿️ Führung geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität und KinderwagenBuchungsregeln
Unsere Free Tours sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Wir nehmen keine Gruppen von mehr als 7 Personen an. Wenn Sie in einer Gruppe von 8 oder mehr Personen reisen (Schulklassen, größere Gruppen von Freunden usw.), wählen Sie bitte eine kostenpflichtige Option (18€ pro Person), oder buchen Sie eine private Tour. Für weitere Informationen über private Touren kontaktieren Sie uns bitte.
Über die Tour
Als Folge des Untergangs und der Teilungen der Ersten Republik Polen im 18. Jahrhundert wurde Posen zur Grenzstadt von Deutsch-Preußen. In eine Festungsstadt verwandelt und von mächtigen Mauern umgeben, um die herum keine neuen Gebäude errichtet werden durften, konnte sie sich nicht entwickeln. Damals gab es für die Stadt nur einen einzigen Zweck - das Russische Reich aufzuhalten. Erst die Auflösung der Festung Posen und die Befreiung der zuvor von den Festungen besetzten Gebiete ermöglichten es der Stadt, zu blühen wie eine Blume oder... zu explodieren wie ein Pulverfass!
Das monumentale Kaiserviertel, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einem ehemaligen Festungsgebiet errichtet wurde, ist ein Phänomen polnischen Ausmaßes. Es sollte das Prestige der Stadt steigern und sie zu einem der Sitze des preußischen Kaisers machen. Die für damalige Verhältnisse breiten und modernen Straßen sind voll von prächtigen öffentlichen Gebäuden, Opern und Theatern. Der neu geschaffene Bezirk sollte Poznań im 20. Jahrhundert als moderne Stadt einführen und ein Impuls für die weitere Entwicklung sein. Er hatte auch eine eigene politische Aufgabe - die polnische Altstadt mit historisierender und monumentaler deutscher Architektur in den Schatten zu stellen. Deshalb steht im Herzen des Bezirks ein gigantisches Kaiserschloss, das vielleicht das modernste Schloss Europas ist.
Während der Tour werden wir uns nicht nur auf monumentale Gebäude konzentrieren, sondern auch in charmante, versteckte Innenhöfe wandern. Wir werden über Poznańs Kampf um seine polnische Identität zu einer Zeit sprechen, als Polen noch nicht existierte. Wir werden auch den Ort sehen, an dem die brillanten polnischen Kryptologen der Vorkriegszeit arbeiteten, die die legendäre deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma entschlüsselten - eine Leistung, die den Alliierten maßgeblich zum Sieg verhalf. Wir werden auch über die tragische Geschichte von Poznań im Juni 1956 sprechen, als die ganze Stadt gegen die kommunistische Regierung für anständige Arbeitsplätze und ein besseres Leben kämpfte. Natürlich wird es auch um den zentralen Punkt des Bezirks gehen, nämlich die Kaiserburg selbst, die heute ein riesiges Kulturzentrum ist. Schließlich wissen wir alle, dass ein Besuch in Poznań ohne die Besichtigung des Schlosses so ist, als würde man Paris besuchen, ohne den Eiffelturm zu sehen. Oder Poznań zu besuchen, ohne die Ziegenböcke zu sehen... 😊
Highlights
- 1
Imperial District
A monumental district built in the early 20th century to showcase German prestige in Poznań.
- 2
Imperial Castle
Europe's youngest imperial residence, built for German Emperor Wilhelm II, now a massive cultural centre.
- 3
Enigma Codebreakers
A monument honouring Polish cryptologists who broke the legendary German Enigma machine cipher before WWII.
- 4
June 1956 Uprising
Learn about the city's tragic fight against the communist government for decent jobs and a better life.
- 5
Festung Posen
The former Prussian fortress whose demolition allowed for the development and expansion of modern Poznań.
- 6
Opera House
One of the sumptuous public buildings designed to elevate the prestige of the Germanised city.
- 7
Bałtyk Building
A distinctive contemporary skyscraper that serves as a showcase of Poznań's modern architecture.
Karte
Cyryl Ratajski-Platz (Plac Cyryla Ratajskiego) Nächster öffentlicher Verkehr: Pl. Ratajskiego Straßenbahnhaltestelle; 27 Grudnia – Teatr Polski Straßenbahnhaltestelle