Rundgang durch das Posener Kaiserviertel: Preußische Architektur und Geschichte des 20. Jahrhunderts
Historischer Rundgang durch das Posener Kaiserviertel: Wir begeben uns auf die Spuren des preußischen Viertels und der Macht, der Identität und des Widerstands im 20. Jahrhundert, vorbei am Kaiserschloss, der Oper, dem Neuen Theater, dem Denkmal für die Kryptologen und dem Denkmal für die Opfer des Juni 1956.
Grundinformationen
Gesamtzeit
1h 30m
Sprache
Englisch, Polnisch (Verfügbarkeit im Kalender prüfen)
Preis
Unsere „Pay What You Wish”-Touren haben keinen festen Preis – Sie entscheiden, wie viel Ihnen das Erlebnis wert war. Am Ende der Tour leisten Sie bitte einen fairen Beitrag, der Ihre Zufriedenheit und Wertschätzung für die Arbeit Ihres Reiseleiters widerspiegelt. Die meisten Gäste geben zwischen 10 € und 50 € pro Person.
Treffpunkt
Cyryl Ratajski-Platz (Plac Cyryla Ratajskiego) Nächster öffentlicher Verkehr: Pl. Ratajskiego Straßenbahnhaltestelle; 27 Grudnia – Teatr Polski Straßenbahnhaltestelle
Weitere Informationen
☂︎ Diese Tour wird von den Guides von Walkative Poznań organisiert. Achten Sie auf den Guide mit einem gelber Regenschirm.
♿️ Führung geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität und Kinderwagen
❗Unsere Touren finden bei jedem Wetter statt. Hohe oder niedrige Temperaturen, Regen oder Schnee sind für uns kein Grund, eine Tour abzusagen. Wir sind immer für Sie da! Die einzigen Gründe für eine Absage sind extreme Wetterbedingungen (z. B. schwere Stürme), eine plötzliche Erkrankung des Reiseleiters oder wenn weniger als 6 Teilnehmer angemeldet sind. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie immer über die Kontaktdaten, die Sie bei der Buchung der Tour angegeben haben.Buchungsregeln
Eine Buchung ist obligatorisch. Unsere „Pay What You Wish”-Touren sind für Einzelreisende und kleine Gruppen gedacht. Große Gruppen (8 oder mehr Personen) können an diesen Touren nicht teilnehmen, da sie das Erlebnis für andere Teilnehmer und den Reiseleiter erheblich beeinträchtigen. Für Schulausflüge, organisierte Touren oder Gruppen von Freunden buchen Sie bitte unsere kostenpflichtige Option (18€ pro Person) oder vereinbaren Sie eine private Tour. Für weitere Informationen oder zur Planung eines Gruppenbesuchs wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Über die Tour
Als Folge des Untergangs und der Teilungen der Ersten Republik Polen im 18. Jahrhundert wurde Posen zur Grenzstadt von Deutsch-Preußen. In eine Festungsstadt verwandelt und von mächtigen Mauern umgeben, um die herum keine neuen Gebäude errichtet werden durften, konnte sie sich nicht entwickeln. Damals gab es für die Stadt nur einen einzigen Zweck - das Russische Reich aufzuhalten. Erst die Auflösung der Festung Posen und die Befreiung der zuvor von den Festungen besetzten Gebiete ermöglichten es der Stadt, zu blühen wie eine Blume oder... zu explodieren wie ein Pulverfass!
Das monumentale Kaiserviertel, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in einem ehemaligen Festungsgebiet errichtet wurde, ist ein Phänomen polnischen Ausmaßes. Es sollte das Prestige der Stadt steigern und sie zu einem der Sitze des preußischen Kaisers machen. Die für damalige Verhältnisse breiten und modernen Straßen sind voll von prächtigen öffentlichen Gebäuden, Opern und Theatern. Der neu geschaffene Bezirk sollte Poznań im 20. Jahrhundert als moderne Stadt einführen und ein Impuls für die weitere Entwicklung sein. Er hatte auch eine eigene politische Aufgabe - die polnische Altstadt mit historisierender und monumentaler deutscher Architektur in den Schatten zu stellen. Deshalb steht im Herzen des Bezirks ein gigantisches Kaiserschloss, das vielleicht das modernste Schloss Europas ist.
Während der Tour werden wir uns nicht nur auf monumentale Gebäude konzentrieren, sondern auch in charmante, versteckte Innenhöfe wandern. Wir werden über Poznańs Kampf um seine polnische Identität zu einer Zeit sprechen, als Polen noch nicht existierte. Wir werden auch den Ort sehen, an dem die brillanten polnischen Kryptologen der Vorkriegszeit arbeiteten, die die legendäre deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma entschlüsselten - eine Leistung, die den Alliierten maßgeblich zum Sieg verhalf. Wir werden auch über die tragische Geschichte von Poznań im Juni 1956 sprechen, als die ganze Stadt gegen die kommunistische Regierung für anständige Arbeitsplätze und ein besseres Leben kämpfte. Natürlich wird es auch um den zentralen Punkt des Bezirks gehen, nämlich die Kaiserburg selbst, die heute ein riesiges Kulturzentrum ist. Schließlich wissen wir alle, dass ein Besuch in Poznań ohne die Besichtigung des Schlosses so ist, als würde man Paris besuchen, ohne den Eiffelturm zu sehen. Oder Poznań zu besuchen, ohne die Ziegenböcke zu sehen... 😊
Highlights
- 1
Kaiserlicher Bezirk
Ein monumentales Viertel, das Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut wurde, um das deutsche Prestige in Poznań zu präsentieren.
- 2
Kaiserliche Burg
Die jüngste kaiserliche Residenz Europas, die für den deutschen Kaiser Wilhelm II. gebaut wurde und heute ein großes Kulturzentrum ist.
- 3
Enigma-Codebrecher
Ein Denkmal zu Ehren der polnischen Kryptologen, die vor dem Zweiten Weltkrieg die legendäre deutsche Enigma-Chiffre entschlüsselten.
- 4
Juni 1956 Aufstand
Erfahren Sie mehr über den tragischen Kampf der Stadt gegen die kommunistische Regierung für menschenwürdige Arbeitsplätze und ein besseres Leben.
- 5
Festung Posen
Die ehemalige preußische Festung, deren Abriss die Entwicklung und Ausdehnung des modernen Poznań ermöglichte.
- 6
Opernhaus
Eines der prächtigen öffentlichen Gebäude, die das Prestige der germanisierten Stadt steigern sollten.
- 7
Bałtyk-Gebäude
Ein markanter zeitgenössischer Wolkenkratzer, der als Schaufenster der modernen Architektur von Poznań dient.
Karte
Cyryl Ratajski-Platz (Plac Cyryla Ratajskiego) Nächster öffentlicher Verkehr: Pl. Ratajskiego Straßenbahnhaltestelle; 27 Grudnia – Teatr Polski Straßenbahnhaltestelle















