Öffentliche Verkehrsmittel in Gdańsk

6 Min. Lesezeit

Supported byEU

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Gdańsk ermöglichen eine effiziente und erschwingliche Mobilität in der ganzen Stadt. Dank eines umfangreichen Netzes verschiedener öffentlicher Verkehrsmittel können sowohl Einwohner als auch Touristen die wichtigsten Ziele leicht erreichen. In diesem Leitfaden finden Sie praktische Informationen über Fahrkarten, Fahrpläne und die besten Möglichkeiten, um zu sehenswerten Orten zu gelangen.

Stadtverkehr in Gdańsk - welche Möglichkeiten haben Sie?

Der öffentliche Nahverkehr im Dreistadtgebiet ermöglicht die Fortbewegung mit verschiedenen Verkehrsmitteln, von denen die wichtigsten sind:

  • Straßenbahnen - ein primäres Verkehrsmittel, das hilft, mögliche Staus zu vermeiden und einen schnellen Zugang zu Ihrem Ziel zu ermöglichen.
  • Busse - decken ein flächendeckendes Netz ab, das alle Bezirke des Ballungsraums und die umliegenden Ortschaften umfasst.
  • Trolleybusse - ergänzen das Nahverkehrsangebot und verkehren hauptsächlich in Gdynia und Sopot.
  • S-Bahn (Szybka Kolej Miejska SKM) und Pommersche Metropolbahn (Pomorska Kolej Metropolitalna PKM) - diese Zugsysteme verbinden Gdańsk, Sopot, Gdynia und einige kleinere Ortschaften in der Umgebung. Sie ermöglichen die schnellste Beförderung zwischen verschiedenen Punkten im Dreistadtgebiet und seiner Umgebung.
  • Wassertransport - während der Sommersaison verkehrt in der Dreistadt eine Wasserstraßenbahn, die Fahrten zu verschiedenen Punkten der Agglomeration und sogar über die Bucht ermöglicht.
  • Citybikes - ein lokales System, das den einfachen Verleih und die Rückgabe von Fahrrädern an zahlreichen Stationen an strategischen Punkten in der Stadt ermöglicht.

Stadtverkehr Gdańsk - Fahrkarten

Fahrkarten für den Stadtverkehr in Gdańsk können an mehreren Stellen gekauft werden:

  • Fahrkartenautomaten - stehen an den meisten Straßenbahn- und Bushaltestellen. Diese Automaten akzeptieren sowohl Bargeld als auch Karten.
  • Verkaufsstellen - Fahrkarten können an Kiosken, in einigen Geschäften und bei den Kundendienststellen der Verkehrsverwaltung (Zarządu Transportu Miejskiego ZTM) gekauft werden.
  • Online - über Websites und mobile Apps für den Kauf von Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, wie Skycash oder moBILET. Empfehlenswert ist auch die Jakdojade-App, die alles bietet, was ein Fahrgast des öffentlichen Verkehrs braucht, einschließlich Optionen für den Ticketkauf, Fahrpläne und Routenplanung unter Berücksichtigung verschiedener öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Beim Fahrer - dies ist zwar eine Option, sollte aber als letzter Ausweg betrachtet werden. Fahrkarten können nur gekauft werden, wenn der Bus oder die Straßenbahn an einer Haltestelle hält, und Sie müssen das genaue Wechselgeld haben.

Die Arten von Fahrkarten variieren je nach Ort und Verkehrsmittel:

  1. Busse und Straßenbahnen in Gdańsk
  2. Busse und Oberleitungsbusse in Gdynia
  3. Sopot verfügt über keine eigenen Verkehrsmittel. Prüfen Sie daher, ob Sie mit einem Bus aus Gdynia oder Gdańsk reisen, um zu wissen, welche Fahrkarte Sie kaufen müssen.
  4. SKM
  5. PKM
  6. Es gibt auch ein Metropol-Ticket, mit dem man in der gesamten Dreistadt mit allen Verkehrsmitteln fahren kann.

Stadtverkehr Gdańsk - Fahrpläne

Stadtverkehr Gdańsk - Fahrpläne

Den Fahrplan des Stadtverkehrs in Gdańsk können Sie auf verschiedene Weise einsehen:

  • Offizielle Website der Danziger Verkehrsverwaltung (Zarządu Transportu Miejskiego ZTM Gdańsk) - die zuverlässigste Informationsquelle. Hier finden Sie aktuelle Fahrpläne, Informationen über Streckenänderungen und andere wichtige Ankündigungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des öffentlichen Verkehrs. Die Adresse der Website lautet ztm.gda.pl.
  • Mobile Apps - ausschließlich für Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs, wie Jakdojade oder Moovit. Sie können auch umfassendere Apps wie Google Maps verwenden, indem Sie Ihr Ziel eingeben, auf die Schaltfläche "Route" klicken und dann das Symbol für öffentliche Verkehrsmittel auswählen, um die verfügbaren Verbindungen anzuzeigen.
  • Informationstafeln und Fahrpläne an den Haltestellen - an den meisten Haltestellen in Gdańsk erhältlich.

Das Stadtzentrum - wie kommt man dorthin?

Viele Bus- und Straßenbahnlinien fahren das City Center an, so dass Sie das Herz der Stadt leicht erreichen können. Außerdem steht Ihnen der SKM-Zug zur Verfügung. Steigen Sie an der SKM-Station Śródmieście aus, von der aus Sie das Stadtzentrum in wenigen Minuten erreichen können.

Sobald Sie in der Gegend sind, sollten Sie die Buslinie 100 nutzen, die innerhalb des historischen Zentrums verkehrt und Ihnen hilft, zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu wechseln. Diese Linie verkehrt täglich von 7:00 bis 20:00 Uhr, und die Busse kommen etwa alle 30 Minuten an.

Gdańsk - Hel - Wie kommt man dorthin?

Das am häufigsten gewählte öffentliche Verkehrsmittel auf dieser Strecke ist der Zug. Täglich fahren mehrere Züge von Gdańsk bis zum Ende der Halbinsel Hel, die etwa 2 Stunden brauchen. Denken Sie daran, dass viele Verbindungen ein Umsteigen in Gdynia beinhalten. Vergewissern Sie sich also beim Kauf der Fahrkarten, ob Sie einen direkten Zug haben oder unterwegs umsteigen müssen.

Eine interessante Alternative ist die Wasserstraßenbahn, die von Gdańsk, Gdynia und Sopot aus verkehrt, allerdings nur in der Frühlings- und Sommersaison. Die Anzahl der verfügbaren Verbindungen hängt vom gewählten Zeitraum ab, wobei die höchste Frequenz im Juli und August, während der Hochsaison an der Ostsee, herrscht.

Öffentliche Verkehrsmittel in Gdańsk - Wie kommt man nach Malbork?

In Malbork befindet sich die größte gotische Burg der Welt, die vom Deutschen Orden erbaut wurde. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Jahrhundert. Malbork liegt nur 60 Kilometer von Danzig entfernt und ist somit einen Besuch während Ihres Aufenthalts in der Dreistadt wert.

Am besten erreichen Sie die Stadt mit dem Zug vom Bahnhof Gdańsk Główny aus. Auf dieser Strecke verkehren jeden Tag zahlreiche Züge. Der Preis hängt von der gewählten Zugart ab, und die Fahrzeit beträgt zwischen 28 und 50 Minuten. Sie können die verfügbaren Verbindungen auf der Website: www.rozklad-pkp.pl überprüfen.

Öffentliche Verkehrsmittel in Gdańsk - Wie kommt man nach Sztutowo?

In Sztutowo, etwa 50 km von Gdańsk entfernt, befindet sich ein Museum auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers der Nazis, das während des Zweiten Weltkriegs betrieben wurde. Um es zu besuchen, nehmen Sie die Buslinie 870 vom PKS-Bahnhof. Die Fahrt dauert etwa 50 Minuten. Auf dieser Strecke finden je nach Saison 6 bis 19 Fahrten pro Tag statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: ww.gryf.trasownik.net.

Öffentliche Verkehrsmittel in Gdańsk - Wie kommt man zum Flughafen?

Öffentliche Verkehrsmittel in Gdańsk - Wie kommt man zum Flughafen?

Der Flughafen Lech Wałęsa befindet sich am Rande der Stadt. Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, haben Sie die Möglichkeit, den Zug oder den Bus zu nehmen.

Wenn Sie eine reibungslose und problemlose Reise zum Flughafen wünschen, sollten Sie den Zug nehmen. Wenn Sie mit dem Zug reisen, vermeiden Sie mögliche Staus und minimieren das Risiko, dass Sie Ihren Flug zu spät erreichen. Nehmen Sie den SKM-Zug vom Bahnhof Gdańsk Główny zum Flughafen. Eine alternative Lösung ist die Buslinie 210, die vom Bahnhof PKS abfährt. Sie verkehrt in den Morgen- und Nachmittagsstunden alle 30 Minuten und nachts stündlich. Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde.

Öffentliche Verkehrsmittel in Gdańsk - Wie kommt man zum Stadtteil Oliwa?

Oliwa ist ein Stadtteil von Gdańsk, der im nördlichen Teil der Stadt, direkt an der Grenze zu Sopot, liegt. Dieses Gebiet hat in der polnischen Geschichte eine wichtige Rolle gespielt, etwa bei der Seeschlacht gegen schwedische Schiffe im Jahr 1627. Bei einem Besuch in Oliwa sollten Sie unbedingt die prächtige Kathedrale sehen, die ursprünglich Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. In der Nähe befinden sich auch ein malerischer Park und ein moderner Wolkenkratzer mit einer Aussichtsplattform, von der aus Sie das Panorama der Stadt bewundern können. Sie erreichen Oliwa mit dem SKM-Zug oder mit den Straßenbahnlinien 2, 6, 11 und 12.

Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren

© 2025 Walkative. Alle Rechte vorbehalten.