München in 3 Tagen: Was man sehen und wie man es erkunden kann

Munich getaway • Munich guide • Munich • Munich city break • 8 Min. Lesezeit

Supported byEU

Deutschland ist ein ideales Reiseziel für eine Städtereise, das von historischer Architektur bis hin zu lebendigen kulturellen Veranstaltungen und malerischen Landschaften alles bietet. München, die Hauptstadt von Bayern - Deutschlands größtem und wirtschaftlich stärkstem Bundesland - ist da keine Ausnahme. Kommen Sie mit uns für drei Tage nach München, entdecken Sie die Highlights der Stadt, probieren Sie die lokale Küche und entspannen Sie in der malerischen Umgebung. Lassen Sie uns den ultimativen Kurztrip in diese einzigartige deutsche Stadt planen!

Schauen Sie sich unsere Touren in München an -->

Was man in München in 3 Tagen sehen kann: Top-Vorschläge

Woran denken Sie, wenn Sie an München denken? Wahrscheinlich an Fußball oder Oktoberfest. Aber es gibt so viel mehr! München ist ein Zentrum für Forschung, Kultur und Technologie, mit einer verlockenden Mischung aus altem Charme und moderner Vitalität. Als drittgrößte Stadt Deutschlands bietet München eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.

Unbedingt sehenswerte Attraktionen in München

München verspricht mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten ein unvergessliches Erlebnis. Der Marienplatz, die Peterskirche, der Hofgarten, die Residenz, die Frauenkirche, die Alte und die Neue Pinakothek, die Glyptothek und die Allianz Arena gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Mittelalterliche Stadttore wie das Isartor, das Sendlinger Tor und das Karlstor verleihen dem Viertel einen historischen Charakter. Drei Tage reichen aus, um die architektonische Schönheit Münchens zu erleben, Museen von Weltrang zu besuchen und in reizvollen Parks zu entspannen.

Tag 1: Erkunden Sie das Herz von München am Marienplatz

Beginnen Sie Ihr Abenteuer am Marienplatz, dem zentralen Platz Münchens. Der Platz wurde im 12. Jahrhundert angelegt und erhielt seinen heutigen Namen im 19. Jahrhundert, als die Heilige Maria zur Schutzpatronin der Stadt wurde, um sie vor einer Choleraepidemie zu schützen. Der Marienplatz war einst Schauplatz von Turnieren, Stadtversammlungen, Märkten und sogar Hinrichtungen.

Einige der wichtigsten Denkmäler der Stadt umgeben den Marienplatz:

  • Neues Rathaus - Dieses neugotische Gebäude, das zwischen 1867 und 1909 errichtet wurde, dominiert die Nordseite des Platzes. Seine sechs Höfe und der Turm mit seinen 43 Glocken machen es zu einem faszinierenden Ort. Die Statuen an der Fassade veranschaulichen die bayerische Geschichte, und das berühmte Glockenspiel erklingt täglich um 11:00 und 12:00 Uhr (und im Sommer um 17:00 Uhr).
  • Altes Rathaus - Das für seinen markanten weißen Turm bekannte Gebäude war einst Teil der Münchner Stadtbefestigung und diente bis 1874 als Rathaus. Heute beherbergt es ein Spielzeugmuseum.
  • Alter Hof - Ein mittelalterlicher Komplex, der einst als Residenz für bayerische Herzöge und später für Kaiser Ludwig IV. von Bayern diente.
  • Mariensäule - Eine goldene Statue, die 1590 zum Gedenken an das Ende der schwedischen Invasion errichtet wurde.

Besonders magisch ist der Marienplatz während der Weihnachtszeit, wenn hier einer der bezauberndsten Weihnachtsmärkte Europas stattfindet.

Munich Marienplatz
Monachium Marienplatz

Panoramablick vom Turm der St. Peterskirche

Einen unglaublichen Blick über München haben Sie, wenn Sie den Turm der Peterskirche besteigen. Der Aufstieg über 300 Stufen belohnt Sie mit einem weiten Blick über die Stadt und an klaren Tagen mit einem Blick auf die Alpen in der Ferne. Dieser Panoramablick ist die Mühe wert, vor allem für Fotografen und Sightseeer.

Hofgarten und Residenz: Auf den Spuren königlichen Erbes

Ein kurzer 10-minütiger Spaziergang vom Marienplatz aus führt Sie zum Hofgarten und zur Residenz, der ehemaligen Residenz der bayerischen Könige. Die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert erbaute Residenz und ihr Museum bewahren das Erbe der mächtigen Wittelsbacher-Dynastie, die Bayern und andere deutsche Regionen regierte. Der Komplex zeigt die Architektur der Renaissance, des Barocks, des Klassizismus und des Rokokos mit Innenräumen, die reich an goldenen Details sind. Der Hofgarten, ein wunderschöner Garten, der die Residenz umgibt, bietet einen ruhigen Ort zum Entspannen.

Die Hauptkirche von München: Frauenkirche

Kein Besuch in München ist vollständig, ohne die Frauenkirche gesehen zu haben. Diese ikonische Kirche erstreckt sich über die Fläche eines Fußballfeldes und ist leicht an ihren beiden Renaissance-Kuppeltürmen zu erkennen. Die Krypta beherbergt die Gräber bedeutender wittelsbachischer Herrscher und verleiht diesem großartigen Bauwerk historische Bedeutung.

Munich Marienplatz Frauenkirche

Tag 2: Tauchen Sie ein in die Kunst

Für Kunstliebhaber sind die Münchner Museen ein Muss, insbesondere die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Glyptothek. Diese Institutionen beherbergen Kunstsammlungen aus der Antike, dem Mittelalter, dem Rokoko, dem Klassizismus und dem Jugendstil. Es erwarten Sie Werke von Meistern wie Hieronymus Bosch, Botticelli, Dürer, Leonardo da Vinci, Raffael, Rembrandt und van Gogh.

Musikfans werden sich über einen Besuch in der Bayerischen Staatsoper freuen, einem Opernhaus mit einer langen Geschichte von Uraufführungen von Komponisten wie Mozart und Wagner. Die Münchner Opernszene ist nach wie vor sehr lebendig und zieht Top-Dirigenten und -Interpreten aus der ganzen Welt an.

Schloss Nymphenburg: Eine großartige barocke Entdeckungsreise

Schloss Nymphenburg, auch bekannt als "Nymphenpalast", ist ein Zeugnis für die Pracht der Wittelsbacher Dynastie. Die barocke Anlage war eine Sommerresidenz für den bayerischen Adel. Eine Besonderheit ist die Galerie mit den Porträts der schönsten Frauen Münchens, die König Ludwig I. im 19. Jahrhundert in Auftrag gab. Der 200 Hektar große Schlosspark lädt zu einem gemütlichen Nachmittagsspaziergang ein.

Nymphenburg Palace
Zamek Nymphenburg

Tag 3: München für Sportfans - Besuch der Allianz Arena

Fußballfans sollten sich die Allianz Arena nicht entgehen lassen, das von Herzog & de Meuron entworfene hochmoderne Stadion. Das Stadion bietet Führungen durch die Tribüne, das Spielfeld, die Umkleideräume und den Spielertunnel an. Außerdem gibt es ein Museum, das dem FC Bayern gewidmet ist und die Geschichte und die Erfolge der Münchner Spitzenfußballmannschaft zeigt.

Allianz Arena

Ruhe und Entspannung im Englischen Garten

Beenden Sie Ihre dreitägige Reise mit einem entspannenden Besuch im Englischen Garten, dem größten Stadtpark Europas. Er erstreckt sich über 4 Quadratkilometer entlang der Isar und bietet reichlich Platz für Picknicks, Spaziergänge und Besichtigungen. Der Park umfasst Teiche, offene Felder, einen griechischen Tempel, ein japanisches Teehaus und die berühmte chinesische Pagode, die oft Schauplatz von Konzerten ist. Genießen Sie ein erfrischendes Getränk in einem der vielen Biergärten des Parks, wo Sie nach ein paar anstrengenden Tagen so richtig entspannen können.

Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein: Ein märchenhaftes Vergnügen

Wenn Sie einen ganzen Tag Zeit haben, sollten Sie einen Ausflug zum Schloss Neuschwanstein unternehmen, einem der berühmtesten Schlösser der Welt, das in den bayerischen Alpen bei Füssen liegt. Das von König Ludwig II. im 19. Jahrhundert erbaute Schloss inspirierte Disneys Cinderella Castle und besticht durch seine märchenhafte Architektur, die malerische Bergkulisse und die opulente Innenausstattung. Die Fahrt von München dauert etwa zwei Stunden mit dem Zug oder dem Auto, und Sie können problemlos eine geführte Tagestour buchen, um die Geschichte des Schlosses und die atemberaubende Aussicht zu erkunden. Achten Sie nur darauf, Ihre Tickets im Voraus zu reservieren, denn Neuschwanstein ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel!

Neuschwanstein Castle

Fortbewegung in München: Praktische Tipps für Besucher

Münchens umfangreiches öffentliches Verkehrssystem macht es einfach, die Stadt zu erkunden. Zu den Möglichkeiten gehören die U-Bahn, S-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Leihfahrräder. In der Hauptverkehrszeit ist die U-Bahn mit ihren acht Linien, die über 100 km zurücklegen, die schnellste Verbindung. Um das Reisen zu vereinfachen, sind die Münchner Verkehrsmittel-Apps wie die MVV-App, die MVG Fahrinfo München und der München Navigator sehr benutzerfreundlich.

Für Besucher bietet die IsarCard unbegrenzte Fahrten in ausgewählten Zonen. Sie ist an MVG-Fahrkartenautomaten, Service-Centern, Kiosken, DB-Service-Centern und über mobile Apps erhältlich.

Weitere Informationen zur Fortbewegung in München finden Sie in unserem Artikel.

München mit einem Guide erkunden

München auf eigene Faust zu erkunden kann lohnenswert sein, aber eine geführte Tour bietet zusätzliche Tiefe und Einblicke. Mit Walkative! Touren erleben Sie München mit leidenschaftlichen Führern, die die Geschichten der Stadt zum Leben erwecken, damit Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: Entspannung, Genuss und Entdeckung.

Mit diesem dreitägigen Reiseplan können Sie das Beste von München entdecken, von berühmten Sehenswürdigkeiten bis hin zu versteckten Juwelen. Genießen Sie Ihre Reise in diese bezaubernde bayerische Stadt!

FAQs

  1. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in München für einen 3-Tages-Trip? Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten für einen 3-Tages-Besuch gehören der Marienplatz, die Residenz, die Frauenkirche, der Hofgarten, das Schloss Nymphenburg und der Englische Garten. Für Kunstliebhaber sind die Alte Pinakothek und die Bayerische Staatsoper ein Muss, und Sportfans sollten die Allianz Arena besuchen.
  2. Wie kann man sich in 3 Tagen in München fortbewegen? München verfügt über ein effizientes öffentliches Verkehrssystem mit U- und S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen, mit dem man sich leicht zurechtfindet. Die IsarCard oder die München Card bieten unbegrenzte Fahrmöglichkeiten und sind ideal für Touristen.
  3. Gibt es in München Führungen? Ja, München bietet eine Vielzahl von Führungen an, von allgemeinen Stadtführungen bis hin zu speziellen Angeboten mit Schwerpunkt auf Kunst, Geschichte oder bayerischer Kultur. Walkative! bietet Führungen unter fachkundiger Leitung an, die Einblicke in Münchens berühmteste Sehenswürdigkeiten und versteckte Kleinode bieten.
  4. Welche landschaftlich reizvollen Orte gibt es in München, um sich zu entspannen? Der Englische Garten ist Münchens größter Park und eignet sich perfekt für einen Spaziergang oder ein Picknick. Der Hofgarten und der Park von Schloss Nymphenburg sind ebenfalls schöne Orte, um sich nach einem Sightseeing-Tag zu entspannen.
  5. Ist es möglich, Schloss Neuschwanstein auf einer 3-Tages-Reise nach München zu besuchen? Ja, aber planen Sie einen ganzen Tag ein, da die Fahrt nach Neuschwanstein mit dem Zug oder dem Auto etwa 2 Stunden pro Strecke dauert. Viele Reiseveranstalter bieten auch Tagesausflüge von München nach Neuschwanstein an, die mit anderen Sehenswürdigkeiten in der Nähe kombiniert werden können.

Wann ist die beste Jahreszeit für einen Besuch in München? München ist das ganze Jahr über schön, aber Frühling und Herbst bieten mildes Wetter und weniger Menschenmassen. Wenn Sie das Oktoberfest erleben wollen, sollten Sie Ende September oder Anfang Oktober kommen, aber buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig!

Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren

© 2025 Walkative. Alle Rechte vorbehalten.