Wie man sich in München fortbewegt: Ihr ultimativer Reiseführer

public transportation • • getaway • Munich • howtogetaround • 6 Min. Lesezeit

Supported byEU

München, die Hauptstadt des schönen Bayern, ist bekannt für ihre historische Architektur, die weitläufigen Parks und die lebendige Kulturszene. Als Heimat des FC Bayern und des weltberühmten Oktoberfestes zieht die Stadt jährlich Tausende von Besuchern an. Die Anziehungskraft Münchens liegt auch in seinem Status als Technologiezentrum mit einer starken Präsenz in den Bereichen Technik und Forschung. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes können Reisende jeden Winkel Münchens leicht erkunden. Hier finden Sie einen Leitfaden, wie Sie sich in München fortbewegen können, von der Navigation am Flughafen bis zur Wahl der besten Verkehrsmittel in der Stadt.

Schauen Sie sich unsere Touren in München an -->

So kommen Sie vom Flughafen München ins Stadtzentrum

Der internationale Flughafen München Franz Josef Strauß liegt etwa 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet mehrere bequeme Möglichkeiten, um nach München zu gelangen:

  • Lufthansa Shuttle Bus: Diese Shuttle-Busse fahren alle 20 Minuten von den Terminals 1 und 2 und brauchen etwa 40 Minuten, um ins Zentrum von München zu gelangen. Der Fahrpreis beträgt etwa 10 €.
  • S-Bahn: Der Flughafen München verfügt über eine bequeme S-Bahn-Station direkt unter den Flughafenterminals. Die Linien S1 und S8 verkehren im 10-Minuten-Takt und verbinden die Reisenden direkt mit dem Stadtzentrum. Die Fahrkarten für diese Zugfahrt kosten ebenfalls etwa 10 €.
  • Taxi: Für eine direkte und bequeme Fahrt stehen außerhalb des Flughafens Taxis zur Verfügung, die in der Regel etwa 50 € für die Fahrt ins Stadtzentrum verlangen.

How to get to Munich from the airport?
Jak dojechać z lotniska w Monachium do centrum miasta?

Fortbewegung in München: Tipps, um Zeit und Geld zu sparen

Münchens öffentliches Verkehrssystem ist effizient und zuverlässig und bietet Optionen, die sowohl Einwohnern als auch Touristen gerecht werden. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Verkehrsmittel in München:

  • Trambahnnetz: Mit 13 Straßenbahnlinien, die etwa alle 10 Minuten verkehren, ist das Straßenbahnnetz rollstuhlgerecht und ideal für kürzere Fahrten.
  • Busse: Das Münchner Busnetz umfasst 50 Linien, darunter mehrere Expresslinien, und bietet eine weitere flexible Möglichkeit, sich fortzubewegen.
  • U-Bahn (U-Bahn): Die U-Bahn hat acht Linien, die mehr als 100 Kilometer abdecken, und ist damit eine gute Wahl, um den Verkehr zu umgehen, vor allem während der Stoßzeiten.
  • S-Bahn (S-Bahn): Die von der Deutschen Bahn betriebenen acht S-Bahn-Linien erstrecken sich über 400 Kilometer und verbinden 150 Bahnhöfe in München und dem Umland.

Hilfreiche mobile Apps: Um die Navigation in München noch einfacher zu machen, nutzen Sie Apps wie die MVV-App, MVG Fahrinfo München und München Navigator. Diese Apps bieten Fahrpläne in Echtzeit, Routenvorschläge und aktuelle Informationen zu Verspätungen oder Betriebsstörungen. Sie sind sowohl im Apple App Store als auch bei Google Play erhältlich und ein Muss für jeden Besucher.

public transport in Munich
transport publiczny w Monachium

Entschädigung bei Verspätungen: Wenn Ihr Bus oder Zug Verspätung hat, bietet die MVG eine teilweise Erstattung des Fahrpreises, einschließlich eines Teils der Taxikosten, falls erforderlich. Verspätungen, die auf unvermeidbare Faktoren wie extreme Wetterbedingungen zurückzuführen sind, können jedoch nicht erstattet werden.

Nachtverkehr in München

In München gibt es einen zuverlässigen Nachtverkehr, so dass Sie auch nach dem Ende des regulären Verkehrs in der Stadt unterwegs sein können. Halten Sie Ausschau nach Strecken, die auf den Fahrplänen mit einem "N" gekennzeichnet sind, das auf den Nachtverkehr hinweist, darunter vier Straßenbahnlinien und etwa 15 Buslinien, die die ganze Nacht hindurch fahren.

Die IsarCard: Unbegrenzt ÖPNV in München

Der Kauf von Einzelfahrscheinen für die öffentlichen Verkehrsmittel in München kann sich schnell summieren. Mehr Komfort und Kostenersparnis bietet die IsarCard, eine Karte, die unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ausgewählten Zonen ermöglicht:

  • Die Basis-IsarCard kostet ab 21,10 € und deckt eine Woche unbegrenzte Fahrten in der Stadt ab. Die Preise erhöhen sich, wenn man umfangreichere Zonen auswählt.
  • Die IsarCard ist an den MVG-Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen, in den MVG-Service-Centern, an den Kiosken, in den Geschäftsstellen der Deutschen Bahn und über die mobile App erhältlich.

München mit dem Fahrrad erkunden

Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, München aus der Nähe zu sehen und die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive zu erkunden. Mit einem Netz von Radwegen ist München sehr fahrradfreundlich, und Leihfahrräder sind überall in der Stadt verfügbar.

  • MVG Rad: Dieses Bike-Sharing-System bietet eine bequeme Möglichkeit, Fahrräder auf Abruf zu mieten. Laden Sie einfach die MVG-App herunter, registrieren Sie sich, und Sie können Fahrräder in der Nähe finden, die Verfügbarkeit prüfen und Docking-Stationen für die Rückgabe finden. Diese App deckt nicht nur München, sondern auch die nähere Umgebung ab und eignet sich daher hervorragend für Tagesausflüge.

München Card und München City Pass: Ihre Sightseeing-Lösungen

München City Pass

Für Touristen, die Transport und Sightseeing kombinieren möchten, bietet München zwei praktische Pässe an:

  • München Card: Mit diesem Pass können Sie unbegrenzt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den von Ihnen gewählten Zonen (Innenstadt, erweiterte Stadt oder ganz München) fahren und erhalten Ermäßigungen auf Museums- und Galerieeintritte, Restaurants und verschiedene Sehenswürdigkeiten.
  • München City Pass: Der City Pass ist eine Premium-Option und bietet freien Eintritt und (in den meisten Fällen) bevorzugten Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie Ermäßigungen in Restaurants und Geschäften. Er umfasst auch den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr.

Die Preise für diese Pässe variieren je nach Dauer. Eine München Card für einen Tag, die eine Zone abdeckt, kostet 16,90 € für Erwachsene, während der München City Pass bei 54,90 € beginnt.

Mit beiden Optionen können Besucher bei den Gebühren für öffentliche Verkehrsmittel und Sehenswürdigkeiten sparen und sind somit ideal für alle, die München ausgiebig erkunden möchten.

Ein paar letzte Tipps zur Fortbewegung in München

Egal, ob Sie für ein Wochenende oder länger bleiben, Münchens umfangreiche Transportmöglichkeiten, wie die IsarCard, München Card und München City Pass, machen die Erkundung der Stadt einfach, günstig und stressfrei. Vergessen Sie nicht, die empfohlenen Apps für Echtzeit-Updates, Routenvorschläge und Ticketkäufe herunterzuladen.

Mit effizienten Transportmöglichkeiten und wunderschönen Sehenswürdigkeiten auf Schritt und Tritt ist es ein Kinderspiel, sich in München zu bewegen. Genießen Sie Ihren Besuch!

FAQs:

  1. Wie kann man sich in München am besten fortbewegen? Münchens effizientes öffentliches Verkehrssystem - bestehend aus U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen - macht es einfach, München zu erkunden. Sie können auch Fahrräder mieten, um die Landschaft zu erkunden.
  2. Gibt es eine Touristenkarte für unbegrenzte Fahrten? Ja, die IsarCard bietet unbegrenzte Fahrten innerhalb ausgewählter Zonen, und die München Card bietet unbegrenzte Fahrten sowie Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten.
  3. Wie komme ich vom Flughafen München ins Stadtzentrum? Die S-Bahnen (S1 und S8) fahren direkt ins Stadtzentrum, und der Lufthansa-Shuttlebus ist eine weitere bequeme Möglichkeit. Taxis sind ebenfalls für etwa 50 € erhältlich.
  4. Gibt es in München einen Nachtverkehr? Ja, München bietet einen Nachtverkehr an, wobei bestimmte Straßenbahn- und Buslinien, die auf den Fahrplänen mit einem "N" gekennzeichnet sind, die ganze Nacht hindurch fahren.

Die besten kostenlosen und bezahlten Walking‑Touren

© 2025 Walkative. Alle Rechte vorbehalten.